Jira Service Management Logo

Jira Service Management Bewertungen

4.1 (29 Bewertungen)

Jira Service Management ist eine umfassende Lösung zur Verwaltung von Kundenservice- und Unterstützungsanfragen. Es optimiert die Abläufe im Service-Desk, verbessert die Reaktionszeiten und steigert die Kundenzufriedenheit. Zu den wichtigsten Funktionen gehören die Anfrageverfolgung, automatisierte Arbeitsabläufe, Selbstbedienungsportale und leistungsstarke Berichtsfunktionen. Diese Software ermöglicht es Teams, einen außergewöhnlichen Kundenservice zu bieten, während Kosten gesenkt und die Produktivität erhöht wird.

  • 01Vorteile und Nachteile aus den Bewertungen
  • 02Hauptmerkmale
  • 03Was ist Jira Service Management?
  • 04Wie schneidet Jira Service Management im Vergleich zu ähnlicher Software ab?
  • 05Wer ist Jira Service Management laut unseren Bewertungen am besten geeignet?
  • 06Jira Service Management Bewertungen

Was ist Jira Service Management?

Jira Service Management ist eine umfassende Softwarelösung, die darauf abzielt, die Prozesse des IT-Service-Managements zu optimieren und zu automatisieren. Sie ermöglicht es Unternehmen, hervorragenden Kundenservice zu bieten und ihre internen Arbeitsabläufe effektiv zu verwalten. Die Plattform ermöglicht es Teams, Kundenanfragen nachverfolgen und priorisieren, Vorfälle zu bearbeiten und Aufgaben zu automatisieren. Zudem bietet sie leistungsstarke Analyse- und Reporting-Funktionen für Einblicke in die Leistung und zur Identifikation von Verbesserungsmöglichkeiten. Jira Service Management kann an die einzigartigen Bedürfnisse jeder Organisation angepasst werden, was es zu einem wichtigen Werkzeug für das IT-Service-Management macht. Es ist darauf ausgelegt, die Servicebereitstellung zu optimieren, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und den Geschäftserfolg sowohl für kleine Startups als auch für große Unternehmen voranzutreiben.

Vorteile von Rezensenten

  • Zentralisiertes Ticket-System für Vorfälle: Die Software ermöglicht die Erstellung eines zentralisierten Systems für Vorfälle, das volle Transparenz in laufenden Vorfällen bietet.

  • Automatisierungsfunktionen: JIRA Service Management bietet Automatisierungsfunktionen, die die Einrichtung vordefinierter Workflows und Trigger ermöglichen, um sicherzustellen, dass Vorfälle korrekt geleitet und eskaliert werden.

  • Zentrale Verwaltung von Anfragen: Die Software verbessert die Arbeitsbedingungen und steigert die Visualisierung und Effizienz durch die zentrale Verwaltung von Anfragen, Unterstützung und Informationsverteilung.

  • Ausgezeichnete Effizienz bei der Vorfallbearbeitung: JIRA Service Management hat den Incident-Management-Prozess erheblich verbessert, indem es schnelle und effektive Reaktionen auf auftretende Probleme ermöglicht.

  • Integration mit Jira: JIRA Service Management integriert sich perfekt mit Jira und ermöglicht eine nahtlose Erstellung von Stories/Epen aus internen Kundenanfragen sowie einen einfachen Informationsaustausch.

Nachteile von Rezensenten

  • Abhängigkeit von Plugins: Bestimmte Funktionen in JIRA Service Management erfordern Plugins, was einige Benutzer als unpraktisch empfinden.

  • Komplexe Benutzeroberfläche: Einige Benutzer finden den Bildschirm aufgrund seiner Multifunktionalität schwierig zu navigieren, was es erschweren kann, häufig verwendete Funktionen zu finden.

  • Unzureichende Übersetzung: Die Software bietet keine umfassende Übersetzung in andere Sprachen, was zu einer unangenehmen Mischung aus Englisch und der ausgewählten Sprache führt.

  • Schlechter Kundenservice: Nutzer haben negative Erfahrungen mit dem Kundenserviceteam berichtet, einschließlich Schwierigkeiten bei der Erlangung von Unterstützung und der Lösung von Problemen.

  • Eingeschränkte Berichtsfunktionen: Während JIRA Service Management grundlegende Berichts-funktionen bietet, haben Benutzer den Bedarf nach fortgeschritteneren und anpassbaren Berichtsmöglichkeiten geäußert.

Hauptmerkmale

Startpreis

N/A

Kostenloser Plan

Nein

Einsichtsvolle Analysen

Leistungsstarkes Ticketmanagement

Flexible Anpassung

Nahtlose Zusammenarbeit

Zeitersparende Automatisierung

Wer ist Jira Service Management laut unseren Bewertungen am besten geeignet?

  • Projektmanagement-Teams: Besonders für kleine Projekte kann JIRA Service Management zur Aufgabenverwaltung und zum Workflow eingesetzt werden. Es erleichtert das Teilen und Diskutieren von Problemen mit Projektmitgliedern in anderen Unternehmen oder an entfernten Standorten.

  • Kundensupport-Teams: JIRA Service Management ermöglicht es diesen Teams, Kundenanfragen auf strukturierte Weise zu bearbeiten, sie an die einzelnen Teams anzupassen und sie mit vergleichsweise geringem Aufwand zu verfolgen. Es bietet Funktionen wie anpassbare Dashboards, Zugriffsberechtigungen und Zeit-/Aufwandsverfolgung.

  • Kleine Organisationen: JIRA Service Management ist einfach einzurichten für kleine Organisationen mit spezifischen Anforderungen an Eingabeformulare. Es ermöglicht Anpassungen ohne strenge Entwicklung und integriert sich perfekt mit Jira-Instanzen, was eine nahtlose Erstellung von Stories/Epics aus internen Kundenanfragen und einen einfachen Informationsaustausch ermöglicht.

  • IT-Service-Management-Teams: Diese Teams können von dem konzentrierten Ansatz von JIRA Service Management zur Vorfallverfolgung und zum IT-Service-Management profitieren. Die Software bietet ein zentrales Ticketsystem für Vorfälle und Automatisierungsfunktionen für vordefinierte Arbeitsabläufe und Auslöser.

  • Ressourcenmanagement-Teams: JIRA Service Management zeichnet sich im Ressourcenmanagement, der Aufwandsverfolgung und der Dashboard-Ressourcenzuweisung aus. Es ermöglicht das Tagging und das zentrale Management von Abfragen, verbessert die Arbeitsbedingungen und steigert die Visualisierung und Effizienz.

  • Jira Service Management Bewertungen

    4.1

    Jira Service Management Bewertung

    4.2

    Benutzerfreundlichkeit

    4.3

    Kundenservice

    4.3

    Preis-Leistungs-Verhältnis

    4.2

    Wahrscheinlichkeit zu empfehlen

    4.5

    Funktionen

    29 Jira Service Management Bewertungen

    4.1 (29 Bewertungen)
    Bewertung abgeben
    • Laura M

      Jira Service Management: Ein leistungsstarkes IT-Task-Management-Tool

      Ich habe festgestellt, dass Jira Service Management ein ausgezeichnetes Werkzeug zur Verfolgung und Verwaltung von Aufgaben in unserer IT-Abteilung ist.

      August 10, 2024

    • Christopher Rodriguez

      Anpassbare Workflows steigern die Produktivität

      Es hat unseren Arbeitsablauf optimiert und die Produktivität gesteigert. Die Möglichkeit, Arbeitsabläufe anzupassen, ist ein herausragendes Merkmal.

      August 5, 2024

    • Gloria Jones

      Effiziente Automatisierung und kontinuierliche Innovation: Atlassians Engagement für Jira Service Management

      Routineaufgaben werden jetzt automatisch erledigt, wodurch unser Team sich auf komplexere Probleme konzentrieren kann. Schließlich zeigen die ständigen Updates und Verbesserungen, dass Atlassian sich verpflichtet hat, Jira Service Management an der Spitze seines Fachgebiets zu halten.

      Juli 30, 2024

    • Ryan J

      JIRA: Der Champion der Projektmanagement-Tools

      Ich hatte eine fantastische Erfahrung mit JIRA und empfehle es sehr. Das Workflow-Management ermöglicht reibungslose Übergänge zwischen den Zuständen. Die Zugriffsverwaltung schränkt Benutzer ein, Boards zu ändern oder einzurichten, um versehentliche Verwirrung zu vermeiden. Es bietet auch effektives Bug-Tracking und Funktionen zur Erstellung von User Stories, die das Fortschritts-Tracking vereinfachen. Nach meinem derzeitigen Gebrauch gibt es nichts, was mir an JIRA nicht gefällt - es erfüllt all meine Bedürfnisse.

      Juli 22, 2024

    • Walter J

      Confluence glänzt, Jira kommt zu kurz!

      Ich verstehe nicht, warum Jira so viele negative Bewertungen erhält! Meiner Meinung nach ist es ein anständiges Tool, aber das Problem liegt darin, dass Manager nicht wissen, wie man es effektiv nutzt, wodurch es zu einem Werkzeug für Mikromanagement wird. Andererseits ist Confluence ein ausgezeichnetes Zusammenarbeitstool, auf das mein Team nicht verzichten kann!

      Juli 13, 2024

    • Zoe W

      Ausgezeichnet für kleine Unternehmen, weniger ideal für große Konzerne

      Ich fand Jira Service Management als ein Tool, das für kleine Organisationen leicht einzurichten ist. Wir haben uns entschieden, es getrennt von unserem Haupt-Service-Management-Tool zu verwenden, aufgrund unserer spezifischen Bedürfnisse für Eingabeformulare. Die Software erlaubte es uns, nach Bedarf anzupassen, ohne rigorose Entwicklungen mit unserem Enterprise-Tool. Allerdings war das Formulardesign für das Hauptportal bei der Navigation etwas knifflig und anfangs nicht sehr intuitiv. Die Workflows sind einfach, aber es unterstützt nicht sofort komplexe Entscheidungsfindungen basierend auf externen Daten. Letztendlich haben wir uns für Jira Service Management entschieden, weil es perfekt mit unserer Jira-Instanz integriert ist, was eine nahtlose Erstellung von Stories/Epics aus internen Kundenanfragen und einen einfachen Informationsaustausch ermöglicht. Die Workflows, die zwischen den beiden erstellt werden können, sind sehr nützlich.

      Juli 7, 2024

    • Melissa Garcia

      Effiziente Software mit benutzerfreundlicher Oberfläche

      Ich konnte Engpässe identifizieren und proaktiv angehen. Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und leicht zu navigieren, selbst für diejenigen, die neu in der Software sind.

      Juli 2, 2024

    • Brandon W

      Die Transformation des Incident Managements: Ein Blick auf die Effizienz von JIRA Service Management

      Meine Gesamterfahrung mit JIRA Service Management war ausgezeichnet. Es hat unseren Incident-Management-Prozess transformiert und die Team-Zusammenarbeit erheblich verbessert. Besonders beeindruckt hat mich die außergewöhnliche Effizienz bei der Incident-Resolution, die unseren Incident-Management-Prozess vereinfacht und schnelle sowie effektive Reaktionen auf aufkommende Probleme erleichtert hat. Dank JIRA Service Management waren wir in der Lage, ein zentrales Incident-Ticketing-System mit vollständiger Transparenz über laufende Incidents zu erstellen. Die Automatisierungsfunktionen waren ein Game-Changer, der es uns ermöglichte, vordefinierte Workflows und Trigger einzurichten, um sicherzustellen, dass Incidents richtig geleitet und eskaliert wurden. Dennoch habe ich das Gefühl, dass die Reporting-Funktionen verbessert werden könnten. Während es grundlegende Reporting-Funktionen bietet, gibt es Bereiche, in denen weitere Verbesserungen vorteilhaft wären. Der Hauptgrund, warum ich zu JIRA Service Management gewechselt habe, war der konzentrierte Ansatz für IT-Service-Management und Incident-Tracking. Im Gegensatz dazu fehlten bei Microsoft Azure DevOps, obwohl es eine umfassende Plattform ist, die spezifischen Funktionen und Anpassungsoptionen, die für ein effektives Incident-Management erforderlich sind.

      Juni 24, 2024

    • Janice G

      Aufgabenverwaltung mit Jira Service Management meistern

      Ich verwende hauptsächlich Jira Service Management für das Aufgabenmanagement bei kleinen Projekten, beabsichtige jedoch, die Nutzung zu erweitern, sobald ich mich mehr mit seiner Bedienung und Benutzeroberfläche vertraut gemacht habe. Ich empfehle es für das Aufgabenmanagement und den Workflow bei kleineren Projekten, da es das Teilen und Diskutieren von Problemen mit Projektmitglieder in anderen Unternehmen oder entfernten Standorten erleichtert. Es ist ein etwas anderes Werkzeug als das typische ITSM-System, das sich auf Aufgaben und Unterstützung auf Rollenbasis konzentriert, was den Wissensaustausch fördert. Ich habe festgestellt, dass der Bildschirm aufgrund seiner Multifunktionalität etwas schwer zu sehen sein kann. Ich bin jedoch zuversichtlich, dass dieses Problem gelöst wird, während ich es weiter benutze und das Layout der häufig verwendeten Funktionen anpasse. Ich habe mich für Jira Service Management wegen seiner Fähigkeit entschieden, Anfragen zentral zu verwalten, was die Arbeitsbedingungen verbessert und die Visualisierung sowie Effizienz erhöht. Es zentralisiert Anfragen, Unterstützung und Informationsverteilung, reduziert Verschwendung und macht klar, was als Nächstes zu tun ist. Ich habe zu Jira Service Management gewechselt, weil es das Tagging ermöglicht.

      Juni 16, 2024

    • Marie G

      Projektmanagement mit Jira und Confluence transformieren: Eine persönliche Erfahrung

      Zunächst hatte ich den Eindruck, dass Jira und Confluence nur für QA geeignet sind, aber ich lag echt falsch! Jetzt kann ich mit Zuversicht sagen, dass diese Tools absolut fantastisch für das Management von multi-task agilen Projekten sind. Wir haben sie in allen unseren Abteilungen implementiert und das Zufriedenheitsniveau ist überragend! Das Kanban-Board ist besonders ein Wendepunkt gewesen und passt perfekt zu den Zielen meines Teams. Und die Sicherheitseinstellungen, Filter und Einrichtungsmöglichkeiten – sie sind alle so einfach und effektiv. Ich bin wirklich begeistert, wie diese Tools unser Projektmanagement transformiert haben!

      Juni 8, 2024

    11 zu 20 von 29 Ergebnisse

    Sparen Sie bei den besten SaaS mit Secret.

    Secret hat bereits Zehntausenden von Startups geholfen, Millionen von Dollar bei den besten SaaS wie Jira Service Management und 532 weiteren zu sparen. Treten Sie jetzt Secret bei, um SaaS auf die smarte Art und Weise zu kaufen.