Was ist Bubble?
Vorteile von Rezensenten
-
Flexibilität, um alles zu erstellen: Die No-Code-Plattform von Bubble ermöglicht es den Nutzern, jede Art von App zu erstellen, die sie möchten, ohne die Einschränkungen, die oft bei anderen No-Code-Plattformen zu finden sind. Diese Flexibilität wird von Kunden, die spezifische Anforderungen an ihre Apps haben, sehr geschätzt.
-
Ständige Weiterentwicklung: Trotz einiger Einschränkungen für größere Anwendungen entwickelt sich Bubble ständig weiter, und die Leistung verbessert sich kontinuierlich. Das bedeutet, dass die Benutzer regelmäßige Updates und Verbesserungen der Plattform erwarten können.
-
Responsive Design: Die neue responsive Engine von Bubble erleichtert die Erstellung von Apps, die nahtlos auf allen Geräten funktionieren. Diese Funktion ermöglicht die schnelle Erstellung von schönen, benutzerfreundlichen Apps.
-
Überlegene Logik und Integration: Bubble bietet im Vergleich zu anderen Plattformen eine überlegene Logik, Datenbank und Integrationen von Drittanbietern. Dies macht es zu einem leistungsstärkeren Werkzeug zum Erstellen komplexer Apps.
-
Umfassendes Werkzeug: Bubble ist ein All-in-One-Visual-Programming-Werkzeug, das es Nutzern ermöglicht, Design, Logik und Datenbankverwaltung an einem Ort zu verwalten. Dies macht es zu einem umfassenden Werkzeug für Nicht-Entwickler, um ihre eigenen Apps zu erstellen.
Nachteile von Rezensenten
-
Langsame Geschwindigkeit und Fehler: Benutzer haben berichtet, dass Bubble langsam sein kann, insbesondere beim Ausführen von Produktionsanwendungen. Darüber hinaus gab es Fälle von Fehlern, die dazu führten, dass Funktionen nicht mehr arbeiteten oder das Layout fehlerhaft war.
-
Irreführende Abonnementrichtlinien: Nutzer haben Schwierigkeiten gemeldet, ihre Abonnements zu kündigen, wobei einige behaupten, dass die Richtlinien darauf ausgelegt zu sein scheinen, Menschen dazu zu bringen, für unerwünschte Abonnements zu zahlen.
-
Steile Lernkurve: Trotz des Potenzials von Bubble erfordert es eine erhebliche Menge an Zeit und Aufwand, um zu lernen, wie man es effektiv nutzt. Dies kann eine Hürde für Benutzer darstellen, die nach einer schnellen und einfachen Lösung suchen, um ihre Apps zu erstellen.
-
Teuer: Mit einer monatlichen Gebühr von über 500 USD im Produktionsmodus kann Bubble ziemlich kostspielig sein, insbesondere angesichts der gemeldeten Probleme mit Geschwindigkeit und Kundenservice.
-
Schlechter Kundenservice: Trotz der hohen Kosten für den Service wird berichtet, dass der Kundenservice langsam und wenig hilfreich ist. Nutzer haben Verzögerungen bei den Reaktionszeiten und Unzufriedenheit mit der Qualität der Antworten gemeldet.
30 % Rabatt auf alle Pläne für 1 Jahr auf Bubble
Erhalte 30 % Rabatt auf alle Pläne für 1 Jahr auf Bubble und bis zu $1.436 Ersparnissen mit Secret.
Hauptmerkmale
Startpreis
Kostenloser Plan
Drag and drop
Ein-Klick-Hosting
Zusammenarbeit und Teamentwicklung
Benutzerdefinierte Domain und Markenbildung
Integrationen mit externen Diensten und APIs
Startpreis
$32
''
Kostenloser Plan
Ja
Drag and drop
Ein-Klick-Hosting
Zusammenarbeit und Teamentwicklung
Benutzerdefinierte Domain und Markenbildung
Integrationen mit externen Diensten und APIs
30 % Rabatt auf alle Pläne für 1 Jahr auf Bubble
Erhalte 30 % Rabatt auf alle Pläne für 1 Jahr auf Bubble und bis zu $1.436 Ersparnissen mit Secret.
Wie schneidet Bubble im Vergleich zu ähnlicher Software ab?
Produkt
Preis
$32
''
Kostenloser Plan
Ja
Hauptmerkmale
Vorteile
Nachteile
Alternativen
Deal
30 % Rabatt auf alle Pläne für 1 Jahr auf Bubble
Sparen Sie bis zu $1.436
AppGyver und Bubble sind beide formidable Mitbewerber im Bereich der Plattformen zur App-Entwicklung, die jeweils unterschiedliche Ansätze zur Erstellung und Bereitstellung von Anwendungen bieten. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Plattformen zu verstehen, ist entscheidend für eine fundierte Wahl, die mit Ihren spezifischen App-Entwicklungsbedürfnissen übereinstimmt.
AppGyver ist bekannt für seine Flexibilität und Vielseitigkeit in der App-Entwicklung. Es bietet eine visuelle Entwicklungsumgebung, die es den Nutzern ermöglicht, hochgradig angepasste und funktionsreiche Anwendungen zu erstellen, ohne umfangreiche Programmierkenntnisse zu benötigen. AppGyver zeichnet sich dadurch aus, dass es Entwicklern ermöglicht, komplexe Anwendungen mit ausgeklügelten Workflows und Integrationen zu erstellen. Der Schwerpunkt auf Flexibilität macht es zu einer idealen Wahl für Entwickler, die Anwendungen erstellen möchten, die über grundlegende Funktionen hinausgehen.
Auf der anderen Seite...
Der grundlegende Unterschied zwischen Airtable und Bubble liegt in ihren Kernfunktionen. Airtable ist hauptsächlich darauf ausgelegt, als ein übermäßig leistungsstarkes Tabellenkalkulationsprogramm mit relationalen Datenbankfähigkeiten zu fungieren. Es zielt darauf ab, komplexe Datenmanagementaufgaben zu vereinfachen und es Unternehmen zu erleichtern, ihre Arbeitsabläufe, Projekte und mehr zu organisieren. Andererseits Bubble ist eine visuelle Programmierplattform, die es den Benutzern ermöglicht, Webanwendungen ohne Programmierkenntnisse zu erstellen. Sie bietet Ihnen die Werkzeuge, um komplexe webbasierte Software zu erstellen, und erweitert damit das Feld des Datenmanagements hin zur tatsächlichen Softwareentwicklung.
Ein weiterer Unterschied liegt darin, wo jede Plattform brilliert. Airtable glänzt in seiner Benutzerfreundlichkeit und Vielseitigkeit, insbesondere im Projektmanagement und in der Teamkollaboration. Funktionen wie das Verknüpfen von Datensätzen, anpassbare Ansichten...
Bubble
Sie müssen kein Programmierer sein, um Software zu erstellen.
30 % Rabatt auf alle Pläne für 1 Jahr auf Bubble
Sparen Sie bis zu $1.436
Airtable
Speichern und organisieren Sie Ihre Daten ganz einfach
1.000 $ in Gutschriften für 1 Jahr auf Airtable
Sparen Sie bis zu $1.000
Retool und Bubble sind beide No-Code/Low-Code-Plattformen, die es Ihnen ermöglichen, interne und Web-Apps zu erstellen, um Ihr Geschäft zu optimieren. Es gibt jedoch einige wichtige Unterschiede zwischen ihnen. Erstens haben die Plattformen unterschiedliche Zielgruppen.Retool ist eine Low-Code-Plattform, die hauptsächlich für Benutzer mit Entwicklerkenntnissen konzipiert ist. Sie richtet sich hauptsächlich an Unternehmen, die interne Werkzeuge wie Web- und mobile Apps sowie Arbeitsabläufe erstellen möchten. Die Plattform legt Wert auf Flexibilität und Anpassung. Zum Beispiel können Benutzer ihren eigenen JavaScript-Code schreiben, um eine App oder einen Workflow anzupassen.
Im Vergleich zu Retool ist Bubble ein No-Code-Tool.Es erfordert keine technischen Kenntnisse und wird häufig verwendet, um verbraucherorientierte Web-Apps wie SaaS und E-Commerce-Shops zu erstellen. Obwohl die erweiterten Funktionen eine anfängliche Lernkurve erfordern können, bietet Bubble umfangreiche...
Bubble
Sie müssen kein Programmierer sein, um Software zu erstellen.
30 % Rabatt auf alle Pläne für 1 Jahr auf Bubble
Sparen Sie bis zu $1.436
Retool
Entwerfen und erstellen Sie interne Werkzeuge für Ihr Unternehmen
1.000 $ in Guthaben für 12 Monate auf Retool
Sparen Sie bis zu $1.000
Wer ist Bubble laut unseren Bewertungen am besten geeignet?
MVP-Ersteller: Nutzer, die schnell ein Minimum Viable Product oder ein internes Tool für ihr Unternehmen entwickeln möchten. Sie finden Bubble nützlich für die schnelle Entwicklung, obwohl sie möglicherweise auf Einschränkungen bei bestimmten Funktionen stoßen.
Startups und Unternehmer: Einzelpersonen oder kleine Teams, die nicht technisch versiert sind, aber ein Softwareunternehmen gründen möchten. Die No-Code-Plattform von Bubble ermöglicht es ihnen, ihre eigenen Apps zu erstellen, ohne einen Entwickler einstellen zu müssen.
Nicht-Entwickler: Personen, die ihre eigenen Apps ohne Programmierkenntnisse erstellen möchten. Sie finden das All-in-One-Visual-Programmierungstool von Bubble nützlich für das Management von Design, Logik und Datenbankverwaltung.
Unzufriedene Kunden: Nutzer, die negative Erfahrungen mit Bubble gemacht haben, berichten von Problemen mit der Geschwindigkeit, Bugs, dem Kundenservice und den Abonnementrichtlinien. Sie empfinden die Plattform als langsam, teuer und den Kundenservice als wenig hilfreich.
Freelance-Entwickler: Fachleute, die Bubble nutzen, um Apps für verschiedene Kunden zu erstellen. Sie schätzen die Flexibilität und die unbegrenzten Möglichkeiten der Plattform, die es ihnen ermöglicht, vielfältige Kundenbedürfnisse zu erfüllen.
30 % Rabatt auf alle Pläne für 1 Jahr auf Bubble
Erhalte 30 % Rabatt auf alle Pläne für 1 Jahr auf Bubble und bis zu $1.436 Ersparnissen mit Secret.
Bubble Bewertungen
4.1
Bubble Bewertung
20 Bubble Bewertungen
-
Amber D
Faire Preise und robuste Funktionen: Der Wert von Bubble für Ihr Geld
Die von Bubble angebotenen Preismodelle sind angemessen und bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn man die umfangreichen Funktionen berücksichtigt, die sie bereitstellt.
August 19, 2024
-
Amabel S
Effiziente Anwendungsbereitstellung: Bubble's schnelle Markteinführungslösung
Ich war beeindruckt von der Geschwindigkeit, mit der ich Anwendungen mit Bubble bereitstellen konnte. Es hat meine Markteinführungszeit erheblich verkürzt.
August 11, 2024
-
Wiley S
Umfassende und hilfreiche Tutorials: Sanfte Lernkurve mit Bubble
Die von Bubble bereitgestellten Tutorials und Ressourcen sind umfassend und äußerst hilfreich. Sie haben meinen Lernprozess erheblich erleichtert.
August 4, 2024
-
Samantha F
Langsame Leistung, Mangelnder Support, Hohe Kosten: Die Nachteile von Bubble
Ich habe Bubble verwendet, um ein MVP zu erstellen, war jedoch von der langsamen Geschwindigkeit und den zahlreichen Fehlern enttäuscht. Es gab Situationen, in denen bestimmte Funktionen, wie die Zahlungsabwicklung, plötzlich nicht mehr funktionierten oder das Layout ohne mein Zutun fehlerhaft war. Der größte Nachteil war die Geschwindigkeit, die es unmöglich machte, Produktionsanwendungen auf Bubble auszuführen. Ich hatte auch Probleme mit dem Kundenservice. Trotz einer monatlichen Zahlung von 500 USD konnte ich keinen Echtzeit-Support erhalten. Der technische Support benötigte Tage, um einfache Anfragen zu beantworten, und ihre Antworten waren im Allgemeinen wenig hilfreich. Zum Beispiel betrachteten sie eine Ladezeit von 4 Sekunden als akzeptabel, was ich als veraltet empfand. Obwohl Bubble benutzerfreundlich ist und die Entwicklung eines Prototyps beschleunigen kann, ist es unglaublich langsam, und selbst grundlegende Vorgänge benötigen lange zum Laden. Es ist außerdem recht kostspielig, mit einer monatlichen Gebühr von über 500 USD im Produktionsmodus, der immer noch unter unakzeptabler Geschwindigkeit leidet. Der Kundenservice ist langsam und von minderer Qualität.
Juli 30, 2024
-
Jonathan
Lobenswerter Kundenservice bei Bubble
Der Kundenservice bei Bubble ist lobenswert. Sie sind reaktionsschnell und stets bereit, bei Fragen oder Problemen zu helfen.
Juli 22, 2024
-
Madison M
Flexible Anpassung: Bubble's maßgeschneiderte Anwendungen
Ich schätze die Flexibilität, die Bubble bietet. Sie ermöglicht es mir, meine Anwendungen an meine spezifischen Bedürfnisse anzupassen.
Juli 14, 2024
-
Amber N
Bubble: Der ultimative No-Code Web-App-Generator
Ich benutze Bubble jetzt schon eine Weile und ich muss sagen, es ist ein ausgezeichnetes Werkzeug zur Erstellung von Webanwendungen ohne Programmierung.
Juli 8, 2024
-
David B
Kreativität entfesseln mit Bubble: Die ultimative No-Code-Plattform für MVPs und darüber hinaus
Ich habe angefangen, Bubble zu nutzen, um die App meines Unternehmens zu entwickeln, und jetzt arbeite ich Vollzeit als Bubble-Freiberufler. Ich liebe meinen Job; an verschiedenen Apps zu arbeiten und jeden Tag meinen Bubble-Editor zu verwenden, bereitet mir große Freude. Meine Kunden sind sehr zufrieden. Was mir zu Beginn am wichtigsten war, war die Möglichkeit, alles zu erstellen, was ich wollte. Ich hatte andere No-Code-Plattformen ausprobiert, stieß jedoch immer auf Einschränkungen, die meine Kunden enttäuschten. Mit Bubble kann ich jedoch alles bauen, was meine Kunden verlangen. Der neue responsive Engine macht es unglaublich einfach, schnell schöne Apps zu erstellen, die auf allen Geräten funktionieren. Die Lernkurve ist jedoch ziemlich steil. Man erkennt sofort das Potenzial von Bubble, wenn man anfängt, aber um wirklich seine Ziele zu erreichen, muss man viel Zeit und Mühe investieren, um zu lernen. Ich bin zu Bubble gewechselt, weil andere No-Code-Plattformen immer Einschränkungen hatten und ich nicht genau das bauen konnte, was ich wollte. Manchmal war die Benutzeroberfläche das Problem, manchmal die Logik.
Juli 2, 2024
-
Roger F
Intuitive Benutzeroberfläche für nahtloses App-Entwickeln
Die Benutzeroberfläche ist intuitiv und einfach zu bedienen, wodurch der Prozess der Anwendungsentwicklung nahtlos wird.
Juni 24, 2024
-
Jarrett D
Nahtlose Integration: Bubble's beeindruckende Kompatibilität mit Google Analytics und Mailchimp
Die Integrationsmöglichkeiten von Bubble sind beeindruckend. Ich konnte es problemlos mit anderen Tools wie Google Analytics und Mailchimp integrieren.
Juni 18, 2024